* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 14 Werktage
- Artikel-Nr.: 99.10.01.03
Die Sonnenscheindauer wurde von der Weltmeteorologischen Organisation (WMO) als der Zeitraum definiert, in dem die direkte Sonneneinstrahlung den Wert von 120 W/m² übersteigt und wird in Stunden gemessen.
Sonnenscheindauersensoren werden hauptsächlich in Wetterüberwachungsnetzwerken und in Feriengebieten eingesetzt, um Touristen über die Sonnenscheinstunden pro Tag zu informieren. In Kurzentren und -kliniken helfen sie bei der Berechnung von Behandlungs- und Erholungsmaßnahmen. In der Landwirtschaft kann das Wissen um die Sonnenscheindauer auf Anbauflächen die Ernteprognose erleichtern. Bei der Gebäudeautomatisierung kann das SD6 dazu dienen, interne Umgebungen zu regulieren, z. B. indem es den Einsatz von Jalousien regelt.
Der SD6 misst die Sonnenscheindauer durch einen hochwertigen Glaszylinder. Er hat keine beweglichen Teile und nutzt 16 Photodioden mit speziellen Diffusoren für die analoge Berechnung wann die Sonne scheint. Sein Signalausgang schaltet auf hoch oder niedrig für sonnig oder nichtsonnig.
Der wasserfeste Steckverbinder am Kabel erleichtert die Installation und Wartung. Standardkabellänge ist 1,5 Meter,
Der SD6 wird mit 24VDC versorgt und verfügt über eine zweistufige Heizung für den Einsatz bei Regen, Schnee und Frost. Die Heizung wird intern geschaltet, es gibt aber auch optional einen internen Temperaturregler (12 .. 48 V AC / DC). Das Instrument ist an seiner Unterseite mit einem robusten Montagearm versehen.